
Die Bioimpedanzanalyse dient zur Messung der Körperzusammensetzung. Durch die Gabe eines Wechselstromsignals kann über die Differenzierung des Widerstandes eine Bestimmung des Wasser-, Fett- und Körperzell- bzw. Muskelzellanteils erfolgen.
Durch diese Analyse kann z. B. bei einem Gewichtsverlust bestimmt werden, ob die Gewichtsreduktion durch Abbau von Körperfett oder durch Verlust der Muskelmasse begründet ist.
Das Wechselstromsignal, das mit 0,8 mA bei einer Frequenz von 50 kHz in den Körper gegeben wird, ermöglicht die Messung des Widerstands (Impedanz, Z) des Körpers. Dieser wird differenziert in die Resistenz (R) und die Reaktanz (Xc). Die Reaktanz verdeutlicht die Menge und auch die Qualität der Zellmembranen der Körperzellen. Stellt man die Reaktanz im Verhältnis zum Gesamtwiderstand erhält man den Phasenwinkel, der Einblick über die Gesundheit des Körpers gibt. Ein hoher Phasenwinkel spricht für junge, gesunde, trainierte Zellen. Biologisch alte, kranke, untrainierte oder sich im Übertraining befindende Körperzellen weisen hingegen einen niedrigen Phasenwinkel auf.
Somit zeigt die Messung mittels Bioimpedanzanalyse die Zusammensetzung der Körpermasse auf und gibt zusätzlich allgemeine Hinweise auf den Gesundheitszustand.
